Huk umalla – Huk maquilla – Huk sonqoylla!

Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die den WOW-Day 2010 ermöglicht haben und dadurch wieder viele Initiativen unterstützen konnten. So auch die Unserige!

Die Überschrift steht in Quechua/ Runa Simi, der in den Hochanden Perus noch vorherrschenden Sprache der Indigenas und bedeutet: Ein gemeinsamer Kopf (Gedanke), eine gemeinsame Hand (Tat), ein gemeinsames Herz (Fühlen). Es ist eine alte indianische Weisheit, ein Ruf, der auch heute noch in den Hochanden-Dörfern gemeinschaftliche Tätigkeiten begleitet wie z.B. das Bestellen der Felder oder den Bau eines Versammlungshauses, denn viele ‚Köpfe, Herzen und Hände‘ können zusammen mehr erreichen als ein Einzelner.

mehr lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

Pro Humanus im Einsatz – Erste Jahreshälfte 2011

18. Juli bis 29. Juli 2011

Während dieser zwei Wochen fand die diesjährige  Lehrerfortbildung in Lima statt unter dem Hauptthema: Die 12 Sinne; ihre Entwicklung und Bedeutung im Bereich der Pädagogik. Es kamen rund 40 LehrerInnen und Kindergärtnerinnen aus Huancavelica, Cuzco, Lima, aus Ecuador und Chile zusammen, um pädagogische Grundlagen zu vertiefen sowie methodisch-didaktische Fragen zu erarbeiten. Zusätzliche Dozenten aus Chile, der Schweiz und aus Peru waren im Einsatz.

mehr lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

Rückblick auf das Jahr 2009

Liebe Freunde von Pro Humanus,

Mit diesem Bericht und dem beiliegenden Rückblick auf das Jahr 2009 möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken für Ihre Unterstützung und Begleitung unserer Arbeit. Sie haben sie von verschiedenen Punkten Europas aus gestärkt durch gute Ideen, eine Spende oder durch Gemeinschafts-Aktionen. Beispielsweise haben Schülerinnen und -schüler ganz Deutschlands durch den WOW – Day (Waldorf One World, über die „Freunde der Erziehungskunst“) an einem Tag mit einfallsreichsten Einsätzen wie Eintags-Arbeitsplätze, Zirkusvorstellungen, Verkaufsaktivitäten usw. Geld für Sozial-Projekte in aller Welt, darunter auch Pro Humanus, gesammelt. Beeindruckend, wie viel durch gemeinsames Engagement bewirkt werden kann.

mehr lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

Jahresbericht 2010 und Budget 2011

Die Mitarbeiterinnen von Pro Humanus waren wiederum in einigen ausgewählten Orten in unterschiedlichen Regionen des Landes unterwegs, um in regelmässigen Abständen pädagogische Fortbildungsmodule in Kindergärten und Grundschulen durchzuführen. In der Hochanden-Region Huancavelica/Tayacaja sind dies Bauerngemeinden, wo mit ADECAP (Asociación de Defensa y Desarollo de las Comunidades Andinas del Perú) zusammengearbeitet wird. In Zaña, das in der nördlichen Küstenwüste von  Chiclayo (Region Lambayeque) liegt, begleitet Pro Humanus in Zusammenarbeit mit der Asociación Petirrojo (Canada) die Arbeit in einem Kindergarten und einer Grundschule für Kinder mit Lernschwierigkeiten.

mehr lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Jahresbericht 2010 und Budget 2011

Zur Arbeit von Pro Humanus in Peru – „Schule unterwegs“ und Begleitung krebskranker Kinder

Pro Humanus, 2004 in Lima als gemeinnütziger Verein gegründet, fördert Initiativen in den Bereichen Erziehung, Bildung, Gesundheit und Kultur mit dem Ziel, zu einer menschenwürdigen Entwicklung beizutragen. – Seit 2007 arbeitet der Verein vorwiegend in benachteiligten Regionen Perus mit einem künstlerisch-pädagogischen Ansatz, mit dem versucht wird, die Entwicklung von Kindern,  in enger Zusammenarbeit mit  Eltern und Lehrern, zu fördern – Derzeitige Mitarbeiterinnen: Rocío García (Peru, Waldorferzieherin), Lyggia Chujutalli (Peru, Waldorf-Klassenlehrerin), Bettina Vielmetter (Deutschland/Peru, Lehrerfortbildung und Sozialarbeit).

mehr lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

Rundbrief November 2010

Den Rundbrief_vom November 2010 hier als PDF herunterladen.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

WOW-Day-Aktion unterstützt auch die „Schule unterwegs“ in Peru

Liebe Schülerinnen und Schüler der Waldorfschulen Deutschlands:

In den Regionen, in denen unser pädagogisches Team mit Kindern, Lehrern und Eltern zusammenarbeitet, leben die Dorfgemeinschaften zum Teil noch stark in ihren Traditionen. Wenn beispielsweise eine Familie ihr Feld zu bearbeiten hat, tun sich alle Dorfbewohner zusammen und bewirtschaften es mit vereinten Kräften.

Es ist beeindruckend, was aus einer Gemeinsamkeit dieser Art heraus möglich ist! Das habt auch ihr in noch viel größerem Umfang mit eurer großartigen WOW-Day-Aktion gezeigt  und zudem kommt sie Initiativen in aller Welt zugute, die sich unter oft schwierigsten Bedingungen für mehr Menschlichkeit und eine würdigere Erziehung einsetzen. Euer Engagement macht  Mut und stärkt die  Arbeit jeder einzelnen Initiative vor Ort. Herzlichen Dank!

mehr lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

Rundbrief März 2010

Rundbrief_Maerz 2010 hier als PDF herunterladen.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

Jahresbericht 2009

Pro Humanus  wurde 2004 in Lima als gemeinnütziger Verein gegründet. Er fördert Initiativen in den Bereichen Kultur, Erziehung, Bildung und Gesundheit mit dem Ziel, zu einer menschenwürdigen Entwicklung beizutragen.
Die bisherige Erfahrung zeigt, dass Pädagogik und Kunst  wirkungsvolle Mittel sind im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit. Entsprechend dieser Überzeugung hat Pro Humanus seit Januar 2009 seine  künstlerisch-pädagogische Arbeit mit Kindern, Eltern und Lehrern in mehreren Kindergärten und Grundschulen vertieft. Die Arbeit findet in der Küstenwüste von Zaña, Region Lambayeque (745 km nördlich von Lima) und in vier Bauerngemeinden von Tayacaja, in der hoch-andinen Region Huancavelica (310 km südöstlich von Lima) statt.

Jahresbericht_2009

Veröffentlicht unter Aktuelles | Leave a comment

Erster Lehrerfortbildungs- und Unterrichtsblock der ‚Escuela itinerante‘ in Zaña

Anfangs Dezember fuhr die ‚Escuela‘ erstmals nach Zaña, in einen Ort, der in einer Flussoase liegt, inmitten der Küstenwüste im Norden Perus. Die Menschen dort leben vorwiegend vom Reis- und Zuckerrohranbau. In dieser Gegend des Landes trifft man überall auf eindrückliche Zeichen der bewegten Geschichte: Ruinen der präinkaischen Mochia-Kultur, Reste der Kolonialkirchen des 16. Jh. Viele Bewohner sind Afro-Peruaner, Nachfahren der damaligen Sklaven.

Weihnachten steht bevor, die Kleinen sind an der Arbeit

Arbeit im Klassenzimmer

Elternarbeit

Schon vor einem Jahr kamen die Gründer einer kleinen Schule mit Kindergarten auf uns zu, auf der Suche nach Stärkung und Begleitung. Der jetzige erste Einsatz dort hat uns im Entscheid bestärkt, diese Initiative in unser für die nächsten drei Jahre geplantes Projekt mit einzubeziehen.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Erster Lehrerfortbildungs- und Unterrichtsblock der ‚Escuela itinerante‘ in Zaña