V Modul Februar 2018
wie auch die körperliche Ertüchtigung sind Teil der Ausbildung
Berichtzeitraum: 1.1.2017 bis 31.12.2017
Mit dem Abschluss des Projekts ‚Schule unterwegs‘ Ende 2016 konzentrierte sich Pro Humanus mit Beginn des Jahres 2017 auf die beiden Projekte ‚Lehrerweiterbildung‘ (Beginn 2016) sowie der ‚Begleitung krebskranker Kinder‘ (seit 2008).
Im Gegensatz zum Projekt ‚Schule unterwegs‘, das auf mehrere Orte im Inland verteilt war, können mit der Lehrerweiterbildung in Lima, Arequipa und Cusco mehr Lehrer kontinuierlich erreicht werden.
Im Projekt ‚Begleitung krebskranker Kinder‘ konnte die Kollegin durch verstärktes Engagement ihren Einsatz im Laufe des Jahres auf ein Pflegehaus ausdehnen, in welchem Kinder über Wochen bis Monate beherbergt werden, weil sie zwischen ihren Terapien nicht in ihren Wohnort im Inland reisen können.
Zwölf Jahre sind vergangen seit den ersten Einsätzen von Pro Humanus in verschiedenen Bereichen und Regionen Perus. Die Kraft für all die verschiedenen Aufgaben kommt immer wieder aufs neue aus dem Impuls heraus, etwas zur Stärkung im Innern des Kindes, des Lehrers, der Eltern, des Kranken beizutragen in einer Zeit, welche uns alle stets von neuem vor wachsende Herausforderungen stellt. mehr lesen
Bis 2007 beteiligte sich Pro Humanus an der Entwicklung eines Sozialprojektes in den Elendsvierteln von Lima. Die darauffolgende zweijährige Erfahrung in der notfallpädagogischen Erbebenhilfe im südlichen Küstengebiet des Landes führte zu der Überzeugung, dass Pädagogik und Kunst wirksame Mittel für eine tragfähige Entwicklung benachteiligter Gemeinden sein können. mehr lesen
Lima, den 7. August 2016
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
In dieser ruhigen und menschlich warmen Umgebung konnten wir die geeigneten Bedingungen finden für eine intensive Arbeit und wertvolle Begegnungen während des II. Moduls der Lehrerweiterbildung „Especialización en Pedagogía Waldorf en el Perú”.
In Zusammenhang mit dem wachsenden Bedarf an Waldorflehrern im Land, hat Pro Humanus im Rahmen des ‚Initiativkreises der waldorfpädagogischen Bewegung in Peru‘ und in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen eine Weiterbildung in Waldorfpädagogik mitbegründet. Sie wird in Etappen über 5 Jahre stattfinden und hat im Februar 16 offiziell begonnen. Dies wird in den nächsten Jahren die Hauptaktivität von Pro Humanus sein.
Wie in den letzten Jahresberichten zu lesen war, beteiligte sich Pro Humanus bis 2007 an der Entwicklung eines Sozialprojekts in den Elendsvierteln von Lima. Die schweren Erdbeben im Küstengebiet südlich von Lima in jenem Jahr brachten dann intensive Erfahrungen in Gebiet der Notfallpädagogik mit sich.
Nebst der in Lima kontinuierlich weitergeführten, wöchentlichen Begleitung krebskranker Kinder, stehen in diesem Jahr noch zwei weitere Einsätze im Inland bevor. mehr lesen